Opernale e.V.

Newsletter Juni 2025

Liebe Freund*innen der OPERNALE, sehr geehrte Damen und Herren,

der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm gleich mehrere besondere Projekte, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten:



OPERNALE Dorfplatzständchen: Musik und Miteinander

Gutspark Falkenhagen ©Günter Budde

Die Dorfplatzständchen gehen in die nächste Runde! Dieses Jahr erwartet Sie ein stimmungsvolles Programm rund um das europäische Volkslied. Sängerin Joana-Maria Rueffer und Pianist Benjamin Saupe laden zum Lauschen und Mitsingen ein.

Joana präsentiert ihre liebsten europäischen Volkslieder, danach dürfen Sie aus unserem beliebten Volksliederbuch Ihre Favoriten wählen – und gemeinsam mit uns anstimmen. Zum Abschluss gibt es eine kleine musikalische Entdeckungsreise: unsere Praktikantin Vanessa Hoffmann, Musikwissenschaftsstudentin aus Greifswald, hat das wieder zugängliche Pommersche Volksliederarchiv durchforstet – mit spannenden Funden, die wir gern zu Gehör bringen!

Termine & Orte:

  • Sa, 14.06. | Falkenhagen 3, 18519 Sundhagen – 14 Uhr (im Rahmen von „Offene Gärten“)
  • So, 15.06. | Groß Bünzow 22, 17390 Klein Bünzow – 15 Uhr
  • Sa, 28.06. | Fritz-Furthmann-Weg 5-1, 18586 Lancken-Granitz – 15 Uhr
  • So, 29.06. | Altes Kulturhaus Dambeck, Chausseestr. 26a, 17495 Dambeck – 15 Uhr

Alle Veranstaltungen sind open air. Provisorische Sitzgelegenheiten auf Pappkartons stellen wir zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Gefördert durch den Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg. 

06_Vorp_oestM_Fond_Foerderlogo2_Vollfarbig

Rückblick: Hauptsache gesund!? – Teil 2: Tier

Collage Hauptsache gesund!? - Teil: 2Tier in der STRAZE Greifswald ©Vincent Leifer

Mit mehr als 400 Gästen war die zweite Episode unserer Trilogie „Hauptsache gesund!?“ ein voller Erfolg! In fünf sehr unterschiedlichen Spielstätten – von der STRAZE Greifswald bis zur Maschinenhalle von Hof Ringenberg in Alt Negentin, im legendären Kulturzentrum von Jarmen, vom Klanghaus Klein Jasedow bis zum Tagungszentrum neben dem Schweinestall des FBN Dummerstorf – wurde das Tier eindrucksvoll in Szene gesetzt. Wie immer gelang dieses theatrale Wanderformat nur mit der hervorragenden Unterstützung der Mitveranstalter vor Ort, denen unser herzlicher Dank gilt. In diesem Jahr freuen wir uns über eine außergewöhnlich hohe Publikumsresonanz, die uns in mehreren Zuschriften erreichte.

Was unser Publikum sagt:

🗣️ „Erlauben Sie mir, Ihnen und dem ganzen Team zur gestrigen Tierwohl-Premiere zu gratulieren […] Die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Heiterkeit war meisterlich.
Klaus-Michael Erben, Ernst Moritz Arndt Gesellschaft e.V.

🗣️ „Die Tiere haben zu uns gesprochen – berührend, klug, künstlerisch eindrucksvoll. Das vermag Kunst zu tun.
Hedwig Golpon, Kulturpreisträgerin des Landkreises Vorpommern-Greifswald 2025

🗣️ „Ein Perspektivwechsel, der Kreativität und neue Sichtweisen für One Health-Projekte anstößt.
Prof. Dr. Steffen Fleßa, Universität Greifswald

🗣️ „Schwer verdauliche Kost – aber mit Leichtigkeit, Tiefe und großem Theater umgesetzt. Ein starker Abend!
Dr. Christian von Dorrien, Thünen-Institut für Ostseefischerei

🗣️ „Ein Performance-Kaleidoskop auf höchstem Niveau! Ich bin begeistert.
Klaus Holsten, Europäische Akademie der Heilenden Künste

Wir danken allen, die diese Reise mit uns geteilt haben!

Bild1

Jahrestagung One-Health-Region Vorpommern und One-Health-Messe

v.l.n.r. Therése Altenburg, Henriette Sehmsdorf und Elisabeth Becker bei der One-Health-Messe 2024 ©Gregor Möller

In Rückschau auf unser diesjähriges Programm und in Vorausschau auf „Hauptsache gesund!? Teil: 3 – UMWELT“ nehmen wir am 23.06.2025 an der One-Health-Messe im Hauptgebäude der Universität Greifswald teil. Neben einem Informationsstand bieten wir einen Workshop zum Thema „Theater als Weg zur Aufklärung und Prävention“ an. Neben einem praktischen Teil mit Schauspielerin Jana Nedorost, lädt Henriette Sehmsdorf zur Ideensammlung für den abschließenden Teil unserer Trilogie ein. Das Thema Umwelt mit dem besonderen Fokus auf Vorpommern steht dabei auf dem Plan. Über vielfältige Anregungen von Kennern und Freunden heimischer Wälder, Moore, Gewässer und Ackerflächen freuen wir uns sehr. Wir bitten um Anmeldung für den Workshop, der von 13-14 Uhr auf dem Rubenowplatz stattfindet, unter https://eveeno.com/257683927

Bild1

Bleiben Sie gesund – und neugierig. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Herzliche Grüße

Ihr OPERNALE -Team