Opernale e.V.

Kategorien
Medien

Rückblick Dorfplatzständchen

Rückblick Dorfplatzständchen

Leider konnte im Jahr 2023 aus finanziellen Gründen kein OPERNALE Festival wie wir es kennen und lieben stattfinden. Dennoch hat uns dies nicht davon abgehalten, trotzdem Kultur auf’s Land zu bringen. So veranstalteten wir diesen Sommer vier Dorfplatzständchen und zogen damit über das Land: In Horst und Stahlbrode begeisterten Robert Meyer am Theremin und Benjamin Saupe am Klavier die Zuschauer*innen. In Leyerhof und Gristow sorgten Joana Rueffer (Gesang) und Karen Salewski (Akkordeon/Gitarre) mit einer Mischung aus Schlagern, Chansons und Volksliedern für beste Stimmung. Quasi eine Mini-OPERNALE die insgesamt rund 150 Besucher*innen anlockte.

Die Dorfplatzständchen werden aus Mitteln des Fonds für Vorpommern und des östlichen Mecklenburgs gefördert.

Kategorien
News

OPERNALE special – Hauptsache gesund!

OPERNALE special – Hauptsache gesund!

Wir freuen uns sehr, Partner der T!Raum-Initiative der Universität Greifswald zu sein, die mit einem mehrjährigen Projekt Vorpommern zu einer gesundheitsfördernden Region gestalten will. Unter dem Motto „One health“ (eine Gesundheit) werden dabei die Beziehungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt untersucht mit dem Ziel, diese nachhaltig zu verbessern. Wir bringen unsere Erfahrungen langjähriger Kulturarbeit auf dem Land ein und stellen diese zum ersten Mal in den Dienst der Wissenschaft. Das heißt, wir tragen die Anliegen und Forschungsergebnisse der Wissenschaft dorthin, wo die Menschen leben. Das machen wir natürlich mit unseren altbewährten Mitteln, mit denen des Theaters.

Unsere erste Stückentwicklung heißt „Hauptsache gesund – Mensch!“ und wird im April 2024 mit den Künstler*innen Claudia Roick, Katja Klemt und Benjamin Saupe– alle aus verschiedenen OPERNALE-Produktionen der letzten Jahre bekannt – aufgeführt werden.  Freuen Sie sich also schon jetzt auf einen spannenden Abend, der verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt. Sie werden mitgenommen in eine unterhaltsame Inszenierung zu einem Thema, bei dem jeder ein Experte ist und etwas zu sagen hat.

Am 5. April 2024 findet die Premiere im Hörsaal Alte Frauenklinik der Universität Greifswald statt. Weitere Termine sind:

  • 7.04.2024 Klanghaus Klein Jasedow
  • 18.04.2024 Schloss Bröllin
  • 19.04.2024 Kulturzentrum Jarmen
  • 20.04. Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

Kategorien
Medien

Trailer Hafenduo

Trailer Hafenduo

Wirtin Sunny und Küchenhilfe Tina, zwei Frauen im besten Alter, streiten in ihrer Kneipe übers Gehen oder Bleiben in Vorpommern und darüber, ob Oper oder Schlager besser ist. Das geschieht spritzig verbal und natürlich musikalisch vielfältig vom maritimen Schlager bis zur Opernarie auf hoher See. Viele Evergreens kommen dabei zu Gehör wie „Ein Schiff wird kommen“, „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, „Blau wie das Meer“, „Sentas Ballade“, „Seeräuberjenny“ und vieles mehr. Gute Laune ist also garantiert! Das Stück entstand 2020 anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Mecklenburg-Vorpommern und geht seitdem auf maritime Kneipentour von der Peene in Wolgast bis zur Trebel in Grimmen: AHOI! Mit den Opernale-Solistinnen Joana-Maria Rueffer (Gesang) und Karin Salewski (Akkordeon, Gitarre und Gesang)

Ob Jubiläen, Geburtstags- oder Firmenfeiern, bei diesem Stück ist gute Laune vorprogrammiert. 

Buchen Sie jetzt unter:  buero{at}opernale.de oder 038333/88512

Auf YouTube

Kategorien
News

OPERNALE – DVD 2021 “Luise Greger” ist da!

OPERNALE – DVD 2021 “Luise Greger” ist da!

Die OPERNALE – DVD 2021 „Luise Greger, eine pommersche Gans“ ist fertig. Aufgezeichnet wurde die Aufführung am 10. September im Ballhaus Tucholski in Loitz von der Firma Clip-Film. So ist die Wiederentdeckung der in Greifswald geborenen und lange Zeit vergessenen Komponistin Luise Greger (1861-1944) nun auch dokumentiert – eine schöne Erinnerung an das zu Ende gehende Festival-Jahr 2021 und sicher auch ein besonderes Weihnachtsgeschenk.

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Mail an karten@opernale.de.

Sie erhalten diese CD als Dankeschön für eine Spende zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit des  OPERNALE e.V.
Konto: DE 94150505000102008434; BIC: NOLADE21GRW
Verwendungszweck: Spende vereinseigene Zwecke

 

Podcast: opernale-podcast-episode-1

17.12.2021

Kategorien
News

OPERNALE 2021 erfolgreich beendet

OPERNALE 2021 erfolgreich beendet

Luise Greger zurück in der Heimat

Die OPERNALE-Tour 2021 endete am Sonntag (19.9.) mit einer Open-Air-Aufführung des neuen Musiktheaterwerkes „Luise Greger, eine pommersche Gans“ in Ahrenshoop. Der Garten des Kunstmuseums in der bekannten Künstlerkolonie war erstmals Spielort der OPERNALE. Vorangegangen waren elf Vorstellungen zwischen Uckermark und Fischland/Darß. So wie bei der Uraufführung am 20. August im Kultur- und Initiativenhaus STRAZE Greifswald fand das Werk allerorts große Resonanz bei den insgesamt rund 1000 Besuchern. Das belegen auch zahlreiche Zuschriften an das OPERNALE-Team. „Super inszeniert und hervorragend gesungen – Luise in ihrem Zeitgeschehen wird in unserer Zeit lebendig gemacht“, schrieb Klaus Boellhoff aus Klempenow. „Wieder ein Schatz gehoben, ein ‚Baby‘ geboren, eine wahre Geschichte erzählt, die der Vergessenheit entgegengewirkt“, merkte Karen Salewski aus Greifswald an. So brachte die OPERNALE in diesem Sommer, die in ihrer Geburtsstadt Greifswald lange Zeit vergessene Komponistin Luise Greger (1861 – 1944) mit ihrer Musik zurück in die Heimat. „ Ich bin sehr stolz, dass es uns gelungen ist, auf so erfolgreiche Weise die Uraufführungsreihe über bemerkenswerte pommersche Frauen fortzusetzen“, so die künstlerische Leiterin der OPERNALE Henriette Sehmsdorf. Luise Greger folgt damit Sibylla Schwarz, dem jungen Dichtergenie aus der Barockzeit und Alwine Wuthenow, der niederdeutschen Lyrikern, deren Gedichte Luise Greger vertonte und die nun erstmals wieder erklangen. „Sehr glücklich und dankbar bin ich, dass trotz der vielen unterschiedlichen Orte und der coronabedingt unsicheren Zeiten, nicht nur logistisch alles gut geklappt hat, sondern unser wunderbares Ensemble mit Friederike Schnepf, Joana-Maria Rueffer (beide Sopran), Lars Grünwoldt (Bariton) und Benjamin Saupe (Klavier) gesund geblieben ist. Nicht auszumalen, wenn jemand von ihnen vor einer Vorstellung in Quarantäne geschickt worden wäre!, so die OPERNALE-Chefin erleichtert.

22.09.2021

Kategorien
News

OPERNALE-Aktie 2021 ist aufgelegt

OPERNALE-Aktie 2021 ist aufgelegt

Mit der Luise-Greger-Aktie können Sie eine ideelle Aktie, die den besonderen Mehrwert bürgerschaftlichen Engagements und eine hohe kulturelle Rendite garantiert, erwerben.

Sie unterstützen damit die Produktion und die Uraufführung der OPERNALE Musiktheaterproduktion „Luise Greger, eine pommersche Gans“. die vom 20. August bis 19. September 2021 auf Tour gehen wird.

Die Luise-Greger-Aktie ist gleichzeitig eine Eintrittskarte für den Besuch einer Vorstellung der OPERNALE 2021, wobei der Termin frei wählbar ist. Eine rechtzeitige Platzreservierung per E-Mail oder Telefon ist notwendig.

18.01.2021

Kategorien
News

OPERNALE 2020 erfolgreich beendet

OPERNALE 2020 erfolgreich beendet

Am Sonntagabend (27.9.) endete die OPERNALE – Tour 2020. Sieben Aufführungen von „Ein Glas aufs Land und eins auf die See – Teil 2“ gab es in fünf Orten – Marina Neuhof (Gemeinde Sundhagen), Kunstmühle Jarmen, Voelschow Berg (Demmin), Brandstall Ferdinandshof und zum Abschluss in der Barther Boddenbühne. Insgesamt kamen knapp 600 Besucher. Alle Spielorte waren neu. Und so zeigt die OPERNALE-Landkarte im 10. Jahr des Festivals nun bereits 55 Orte.

2021 wird die OPERNALE mit der Musiktheater-Uraufführung „Luise Greger, eine pommersche Gans“ auf Tour gehen. Im Zentrum steht die Greifswalder Komponistin Luise Greger (1861-1944).

30.09.2020

Kategorien
News

Opernerale Finale – noch drei Vorstellungen

Opernerale Finale – noch drei Vorstellungen

Noch dreimal öffnet Wirtin Sunny ihre kleine Kneipe – zum Finale der OPERNALE 2020 in Voelschow Berg, Ferdinandshof und Barth. Die Sängerin und Schauspielerin Joana-Maria Rueffer als Wirtin Sunny, die Allroundmusikerin Karen Salewski als Küchenfee Tina und Petra Schwaan-Nandke als plattdeutsch plappernde Postfrau Helga drehen nochmal richtig auf.

Freitag, 25. September 2020, 19 Uhr, Voelschow Berg, Demmin (MSE)
(ausverkauft, nur noch Restkarten an der Abendkasse)

Samstag, 26. September 2020, 19 Uhr, Brandstall Ferdinandshof (VG)
Karten gibt es am Freitag 8-12 Uhr beim Heimatverband M-V, Schulstr. 28, 17379 Ferdinandshof, T. 039778 286352

Sonntag, 27. September 2020, 17 Uhr, Barther Boddenbühne (VR)
Tickets: Barth-Information Markt 3/4, 18356 Barth, T 038231 2464

Außerdem in den bekannten mvticket.de –Vorverkaufsstellen oder unter www.opernale.de
Die Tickets kosten 25 €. zzgl., eventuell anfallender Gebühren

Kategorien
News

OPERNALE-Künstler vom Publikum gefeiert

OPERNALE-Künstler vom Publikum gefeiert

Immer wieder Szenenapplaus, Standing Ovations zum Schluss – so feierte ein begeistertes Publikum die Opernale-Künstler am 1. Tour-Wochenende in der Marina Neuhof und in der Kunstmühle Jarmen. An beiden Orten ab es Doppelvorstellungen auf Grund der  großen Kartennachfrage. Die Medien berichteten.
Vorpommernkurier Jarmen am 15.9.

Ostsee-Zeitung, Kulturseite am 14.9.

Die nächsten Aufführungen:

Freitag, 25. September 2020, 19 Uhr, Voelschow Berg, Demmin
Samstag, 26. September 2020, 19 Uhr, Brandstall Ferdinandshof (neu!)
Sonntag, 27. September 2020, 17 Uhr, Barther Boddenbühne

Tickets zum Preis von 25,00 € (zzgl. evtl. anfallender Gebühren) gibt es in den bekannten mvticket.de -Vorverkaufsstellen, bei den Veranstaltern vor Ort oder unter www.opernale.de

15.09.2020

Kategorien
News

11. bis 27. September – OPERNALE 2020

11. bis 27. September – OPERNALE 2020

Der Kartenvorverkauf hat begonnen!

Karten online

„Ein Glas aufs Land ein eins auf die See“ – Teil 2 – heißt nun das OPERNALE-Programm 2020. Das Glas erheben die Allroundmusikerin Karen Salewski, Sängerin Joana-Maria Rueffer und Plattdeutsch-Koryphäe Petra Schwaan-Nandke.

Die Premiere ist für den 11. September in der Marina Neuhof, also in der OPERNALE-Heimatgemeinde Sundhagen geplant. Corona bedingt müssen allerdings leider die für August vorgesehenen Aufführungen entfallen. Und der zweite Teil kommt nun vor dem ersten! Wie das funktioniert?

Lesen Sie hier!

Alle Termine:

11.9., 19 Uhr Marina Neuhof, Sundhagen
12.9., 15 Uhr Marina Neuhof, Sundhagen
13.9., 15 Uhr und 19 Uhr Kunstmühle Jarmen
25.9., 19 Uhr Voelschow Berg, Demmin
27.9., 17 Uhr Barther Boddenbühne, Barth

Karten zum Preis von 25 € (zuzüglich Gebühren) in den bekannten mvticket.de – Vorverkaufsstellen, bei den Veranstaltern vor Ort, unter www.opernale.de oder direkt online.

08.06.2020